Dieses Zusatzmodul ermöglicht die Definition von Punktlasten.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.
Dieses Zusatzmodul ermöglicht die Definition von Punktlasten.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.
Das Komplettpaket umfasst das Grundmodul G, die Normmodule N1 bis N6 sowie die Zusatzmodule Z1 bis Z13.
Das Kompaktpaket DIN 18008 umfasst das Grundmodul G, die Normmodule N1 und N5 sowie die Zusatzmodule Z1 bis Z11.
Normmodul DIN 18008-1, 18008-2
Normmodul ÖNorm B 3716 (ohne Z6)
Das Normpaket umfasst das Grundmodul G sowie die Normmodule N1 bis N5.
Normmodul DIN 18008-1, 18008-2
Normmodul ÖNorm B 3716 (ohne Z6)
Mit diesem Zusatzmodul kann das geometrisch nichtlineare Verhalten von Glasscheiben für Spezialfälle allseitig gelenkig gelagerter Rechteckscheiben und gelenkig gelagerter Kreisscheiben näherungsweise berücksichtigt werden. Die Methode basiert auf tabellierten Koeffizienten nach Sedlacek et al. („Glas im konstruktiven Ingenieurbau”, Ernst & Sohn 1999) und wird auf alle gleichförmigen, senkrecht zu Scheibe wirkenden Flächenlasten angewandt.
Im Gegensatz zu einer echt nichtlinearen Berechnung hat dieses Verfahren auf die Berechnungsdauer keinen merkbaren Einfluss. Je nach Höhe der Belastung reduzieren sich jedoch aufgrund der günstigen Wirkung der geometrischen Nichtlinearität die Maximalwerte der Spannungen und Verformungen deutlich, was zu wirtschaftlicher ausgelegten Verglasungen führen kann.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.
Dieses Zusatzmodul ermöglicht die Berechnung von rechteckigen Verglasungen mit Punkthaltern.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.
Dieses Zusatzmodul ermöglicht den Nachweis des Randverbunds bei Isolierverglasungen. Dazu sind die Klebetiefe a2 der Polysulfid-Dichtung und die Bemessungsfestigkeit des Randverbundes gemäß Herstellerangaben anzugeben.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.
Dieses Zusatzmodul ermöglicht eine programminterne Optimierung der Glasdicken. Dabei wird wahlweise die Hauptzugspannung, die Durchbiegung und/oder die Größe des Scheibenzwischenraums als Optimierungskriterien berücksichtigt.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.
Dieses Zusatzmodul bietet eine Stammdatenbank für Materialien und Scheibenaufbauten, die durch eigene Einträge ergänzt werden kann. Für jeden Scheibenaufbau können dort übliche Kennwerte wie beispielsweise der Wärmedurchgangskoeffizient oder das Schalldämmmaß gespeichert werden.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.
Dieses Zusatzmodul ermöglicht die Berücksichtigung vorverformter Ränder. Es können lineare oder parabelförmige Vorverformungen definiert werden.
Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.