Suchergebnisse für: TW

TW Glas Zusatzmodul Z13 – Membranspannungen nach Sedlacek

Die Grafik zeigt die Flächenlast (p in kN/m²) gegenüber der Durchbiegung (w max in mm) unter Verwendung des TW Glas Zusatzmoduls Z13 – Membranspannungen nach Sedlacek für lineare Berechnungen und Membranspannungen. Oben ist ein Diagramm mit den Glasschichten: Schicht 1 (8 mm), Schicht 2 (4 mm, 0,76 mm) über die Tragwerk Software zur Analyse dargestellt.

Mit diesem Zusatzmodul kann das geometrisch nichtlineare Verhalten von Glasscheiben für Spezialfälle allseitig gelenkig gelagerter Rechteckscheiben und gelenkig gelagerter Kreisscheiben näherungsweise berücksichtigt werden. Die Methode basiert auf tabellierten Koeffizienten nach Sedlacek et al. („Glas im konstruktiven Ingenieurbau”, Ernst & Sohn 1999) und wird auf alle gleichförmigen, senkrecht zu Scheibe wirkenden Flächenlasten angewandt.

Im Gegensatz zu einer echt nichtlinearen Berechnung hat dieses Verfahren auf die Berechnungsdauer keinen merkbaren Einfluss. Je nach Höhe der Belastung reduzieren sich jedoch aufgrund der günstigen Wirkung der geometrischen Nichtlinearität die Maximalwerte der Spannungen und Verformungen deutlich, was zu wirtschaftlicher ausgelegten Verglasungen führen kann.

Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.

TW Glas Zusatzmodul Z11 – Randverbund

Schema eines Strukturanalyseberichts unter Verwendung der Tragwerk-Software mit TW Glas Zusatzmodul Z11 – Randverbund. Er enthält Details zur Klebeverbindung, numerische Eingaben wie Klebstoffdicke und -festigkeit sowie eine Tabelle, die den Auslastungsgrad des Randverbunds mit bestandenen/nicht bestandenen Ergebnissen zusammenfasst.
.

Dieses Zusatzmodul ermöglicht den Nachweis des Randverbunds bei Isolierverglasungen. Dazu sind die Klebetiefe a2 der Polysulfid-Dichtung und die Bemessungsfestigkeit des Randverbundes gemäß Herstellerangaben anzugeben.

Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.

TW Glas Zusatzmodul Z9 – Katalog-Datenbank

Das Fenster der Software TW Glas Zusatzmodul Z9 – Katalog-Datenbank zeigt ein Menü mit Glasoptionen, einschließlich Scheibenaufbau-Konfigurationen. Es verfügt über Schaltflächen zum Speichern und Drucken und listet Glasarten wie „ESG WEISS Kalk-Natronsilicatglas“ in verschiedenen Dicken auf.

Dieses Zusatzmodul bietet eine Stammdatenbank für Materialien und Scheibenaufbauten, die durch eigene Einträge ergänzt werden kann. Für jeden Scheibenaufbau können dort übliche Kennwerte wie beispielsweise der Wärmedurchgangskoeffizient oder das Schalldämmmaß gespeichert werden.

Kann nur in Verbindung mit dem Grundmodul G verwendet werden.